
Vor Kurzem durfte ich auf dem KI-Future-Tech-Summit in Berlin im Rahmen eines politischen Speedtalks auf Einladung des eco-Verbandes der Internetwirtschaft e.V. mit weiteren spannenden Gästen aus Bundes- und Landespolitik sowie aus Verbänden diskutieren. Unter dem Titel „AI-Act – What´s next?“ erörterten wir die Auswirkungen der KI-Regulierung auf Bundes- und EU-Ebene. Gleichzeitig ging es auch um die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Wettbewerbsfähigkeit des KI-Standorts-Deutschland. Hier konnte ich als Digitalpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion die nordrhein-westfälische Perspektive auf dem Weg „Von der Kohle zur KI“ einbringen und auch von unserer Arbeit in der Enquetekommission „Künstliche Intelligenz – Für einen smarten Staat in der digitalisierten Gesellschaft“, deren Vorsitzender ich sein darf, berichten. Auch hier beschäftigt uns der schonende Ausgleich zwischen Chancen und Risiken der fortschreitenden Bedeutung Künstlicher Intelligenz.
Insgesamt eine spannende Diskussion mit wertvollen Impulsen für die digitale Souveränität Europas. Herzlichen Dank für die Einladung.
Empfehlen Sie uns!