
Der Fach- und Arbeitskräftemangel trifft die Sozial- und Erziehungsberufe und damit auch unsere Kitas besonders hart. Dies führt vielerorts zu einer erheblichen Belastung für Familien, das bestehenden Personal sowie für die Träger der Einrichtungen. Daher bringt die Landesregierung in den nächsten Monaten den „Qualifizierten Quereinstieg in die Kinderbetreuung“ (QiK) an den Start. Die Landesregierung will damit zu einer Entlastung aller Beteiligten beitragen sowie verlässliche frühkindliche Bildungsangebote gewährleisten.
Bereits im neuen Kita-Jahr sollen die Einrichtungen von dieser Maßnahme profitieren. Die Maßnahme hat das Ziel, Menschen, die noch nicht in der frühkindlichen Bildung arbeiten, den Zugang zu diesem Berufsfeld zu erleichtern. Außerdem sollen Kita-Helferinnen und -Helfer, die bereits erste Erfahrungen sammeln konnten, durch Qualifizierungsangebote gebunden werden. Die Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger werden nach einer Anfangsqualifikation in die Arbeit in den Kitas integriert und bilden sich in den folgenden zwei Jahren stetig berufsbegleitend fort.
Die Maßnahme geht zunächst als Pilotprojekt in der Stadt Aachen, dem Rheinisch-Bergischen-Kreis, dem Kreis Steinfurt sowie in der Stadt Mönchengladbach an den Start. Das Land NRW stellt den teilnehmenden Kommunen für die koordinierende Arbeit einen Zuschuss für die Personalkosten in Höhe von 80 Prozent zur Verfügung.
Empfehlen Sie uns!