
Aufgrund des Klimawandels werden Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen bedauerlicherweise immer wahrscheinlicher und sorgen damit für eine steigende Gefahr. Bestes Beispiel dürfte die Hochwasserkatastrophe im Sommerletzten Jahres gewesen sein, in der in kürzester Zeit unsägliches Leid sowie ein enormer finanzieller Schaden verursacht wurden. Die Landesregierung reagiert frühzeitig auf diese Entwicklung und bildet bereits mit dem Nachtragshaushalt eine sog. Zentrale für Katastrophenschutz. Diese soll sich ganz mit der Vermeidung derartiger Ereignisse beschäftigen und künftige Bedrohungen und Risiken damit minimieren, bevor sie überhaupt ein Problem werden. So sieht schnelles und fortschrittliches Lernen aus der Vergangenheit aus!
Empfehlen Sie uns!