
Mit einer Förderung von 30 Millionen Euro aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union startet die Landesregierung eine Digitalisierungsoffensive für den Breitensport. Die Mittel sollen genutzt werden, um die vorhandene digitale Infrastruktur der gemeinnützigen Sportorganisationen auszubauen, die ehrenamtlichen Strukturen zu stärken und die Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Sport weiter zu verbessern.
Im Einzelnen können die Sportvereine und Sportorganisationen neben der Anschaffung von Laptops, Tablets, digitalen Smartboards oder Videokonferenzsystemen zum Beispiel auch in eine energetisch nachhaltige digitale Steuerungstechnik für Sporthallen und Vereinsgebäude investieren. Sportvereine können ab dem 1. Februar 2023 ihre Anträge an ihren zuständigen Kreis- bzw. Stadtsportbund richten.
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, hat den Sportorganisationen in einer Videokonferenz die gute Nachricht übermittelt. Hierbei wurde in bewährt guter Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen das Antragsverfahren in den Grundzügen dargestellt. Staatssekretärin Milz: „Das Jahr 2023 beginnt mit guten Nachrichten für den Sport, da durch die Förderung zur Digitalisierung von gemeinnützigen Sportvereinen die bereits begonnenen Bemühungen der Modernisierung der Sportvereine und -verbände in Nordrhein-Westfalen nun zielgenau ergänzt werden. Insbesondere die Covid19-Pandemie und die derzeitige Energiekrise haben die Sportvereine und –verbände hart getroffen, sodass sich der Sport durch die zusätzlichen Mittel weiter zukunftsfähig aufstellen kann.“
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.efre.nrw.de/wege-zur-foerderung/react-eu/digitalisierung-gemeinnuetziger-sportorganisationen-in-nrw/
Empfehlen Sie uns!