
Die Wälder in unserer Region sind von den Folgen des Klimawandels stark betroffen. Lange Trockenperioden und Schädlinge wie der Borkenkäfer haben insbesondere den Nadelwäldern enorm zugesetzt. Die entstandenen Kahlflächen erfordern gezielte Maßnahmen zur Wiederaufforstung mit klimaresistenten Baumarten, um die Stabilität und Widerstandsfähigkeit unserer Wälder langfristig zu sichern.
Gemeinsam mit Stephan Schütte (stv. Vorsitzender des SDW-Kreisverbandes), Jonathan Grunwald (CDU-Landtagsabgeordneter für Bad Honnef), Tim Hahlen (Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises), Otto Neuhoff (Bürgermeister der Stadt Bad Honnef), Philipp Herzog (CDU-Bürgermeisterkandidat für Bad Honnef), Thomas Deckert (ehem. Leiter des Fachgebietes ‚Hoheit‘ im Forstamt Rhein-Sieg-Erft) und Michael Trippe (örtlich zuständiger Revierförster des Forstamtes) und Privatwaldbesitzers Klaus Stockhausen habe ich als Vorsitzender des Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Bad Honnef-Aegidienberg 50 Roteichen gepflanzt. Diese Baumart, die zum „Baum des Jahres 2025“ gewählt wurde, zeichnet sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Schädlinge aus. In Mischwäldern kann sie dazu beitragen, die ökologischen Funktionen unserer Wälder zu erhalten und ihre Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu stärken.
Warum ist diese Pflanzaktion so wichtig?
Die Aufforstung mit standortgerechten, widerstandsfähigen Baumarten ist essenziell für die Zukunft unserer Wälder. Gerade Privatwaldbesitzer stehen vor großen Herausforderungen, da sie nicht nur wirtschaftliche Verluste durch abgestorbene Bestände verkraften müssen, sondern auch die langfristige Pflege neuer Mischwälder sicherstellen müssen. Als Abgeordneter setze ich mich dafür ein, dass sie hierbei bestmöglich unterstützt werden.
Unser Ziel muss es sein, klimastabile und gesunde Wälder für die kommenden Generationen zu sichern. Dafür brauchen wir nicht nur engagierte Waldbesitzer, sondern auch die richtigen politischen Rahmenbedingungen. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass Waldumbau und nachhaltige Forstwirtschaft auch in der Landespolitik eine zentrale Rolle spielen.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten dieser Pflanzaktion, insbesondere dem Privatwaldbesitzer Klaus Stockhausen, der uns seine Flächen zur Verfügung gestellt hat. Gemeinsam können wir viel für die Zukunft unserer schönen Heimat tun!
Weitere Informationen zur Arbeit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Bonn / Rhein-Sieg finden Sie hier: www.sdw-bn-rsk.de/
Personen auf dem Pressefoto (v.l.n.r.): Thomas Deckert, Björn Franken, Michael Trippe, Otto Neuhoff, Tim Hahlen, Stephan Schütte, Philipp Herzog, Jonathan Grunwald, Klaus Stockhausen.
Empfehlen Sie uns!