Angebote für moderne Medienbildung

25.09.2025

Das Land NRW schafft zwei neue Angebote im Rahmen einer modernen Medienbildung für unsere Schulen. Einerseits wurden fünf Games entwickelt, welche das Ziel verfolgen Demokratie und Teilhabe durch digitale Spiele zu fördern. Andererseits wurde ein Workshop-Reihe für Eltern und Lehrkräfte unter dem inhaltlichen Motto „Verantwortungsvolle Mediennutzung“ aufgelegt. Diese beiden neuen Zugänge tragen den gegenwärtigen Entwicklungen im Schulalltag Rechnung und sind gelichzeitig Beleg und Beispiel für einen gelingenden und fruchtbaren Einsatz digitaler Anwendungen und Medien im Unterricht.

Das Projekt „Schule mit Games gestalten NRW – Demokratie und Teilhabe spielend fördern“ stellt digitale Spiele sowie begleitenden Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I bereit. Die Spiele befassen sich inhaltlich mit Themen wie demokratische Werte, Inklusion und Erinnerungskultur. Der Zugang zu diesen Themen soll dabei möglichst interaktiv und spielerisch erfolgen. So ist es etwa möglich in einer Rolle als Staatsanwalt NS-Verbrechen aufzuklären oder in den sozialen Medien extremistische Propaganda aufzuspüren. Die Spiele sind unterrichtsfachübergreifend geeignet und erfordern nur einen fachlichen Bezug zu dem weiten Themenfeld Demokratie und Teilhabe. Nähere Informationen und vertiefendendes Material finden Sie unter: https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/project/schule-mit-games-gestalten-nrw/.

Das zweite Angebot, welches sich mit verantwortungsvoller Mediennutzung beschäftigt, ist als Online-Reihe für Lehrkräfte und Eltern ausgestaltet. Diese Online-Veranstaltungen befassen sich mit Themen wie „sexualisierte Gewalt im Netz“, „Radikalisierung“, „Cybermobbing“, „Bodyshaming“ und vielem mehr. Interessierte Lehrkräfte und Eltern können sich unter folgendem Link für die Online-Angebote von „Kompetent im Netz“ anmelden: https://www.lernen-digital.nrw/kompetent-im-netz-kin/online-angebote.

Durch diese Angebote unterstützt die Landesregierung Schulen und Eltern bei der gemeinsamen und zentralen Aufgabe einer verantwortungsvollen Medienbildung für unsere Kinder, welche die Chancen und Risiken der digitalen Medien und Anwendungen aufzeigt und einen schonenden Ausgleich zwischen diesen schafft. Als Familienvater und digitalpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist mir die Medienbildung unserer Kinder sowie ein aufgeschlossener und gleichzeitig kritischer Umgang mit den sozialen Medien ein besonderes Anliegen.