
Das Land NRW setzt die Förderung und Unterstützung der lokalen Tafeln in NRW entschieden fort und stärkt deren Arbeit mit rund 1,4 Millionen Euro im Landeshaushalt 2025. Die Unterstützung sichert die Arbeit der nordrhein-westfälischen Tafeln und ihrer ehrenamtlich Engagierten bei ihrem vorbildlichen Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung.
Die bereitgestellten Mittel können seitens der örtlichen Tafeln zur Deckung laufender Betriebsausgaben wie Miet- und Energiekosten oder etwa für Reparatur- und Betriebskosten von Fahrzeugen eingesetzt werden, die für die Arbeit gerade im ländlichen Raum unverzichtbar sind. Darüber hinaus fördert die Landesregierung auch weiterhin die Anschaffung energieeffizienter Kühlgeräte. Daneben fließen weitere Fördermittel in den Ausbau der Logistik der nordrhein-westfälischen Tafel sowie in die Digitalisierung des Landeverbandes der Tafeln in Nordrhein-Westfalen.
Hintergrund:
Die Handlungsfähigkeit der örtlichen Tafeln ist durch steigende Betriebskosten und rückläufige Lebensmittelspenden stark eingeschränkt. Auch die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher gestaltet sich vielerorts schwierig. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an Unterstützungsangeboten ungebrochen auf einem hohen Niveau. Die Landesregierung versucht durch die Bereitstellung finanzieller Mittel diesem Spannungsverhältnis entgegenzuwirken und so auch das unverzichtbare gesellschaftliche und soziale Engagement der Tafeln und ihrer Ehrenamtlichen zu unterstützen.
Empfehlen Sie uns!