
Bei uns in Nordrhein-Westfalen entstehen neue Möglichkeiten, Behördengänge von zu Hause zu erledigen. Dank eines neuen Gesetzesentwurfs der Landesregierung wird die persönliche Vorsprache bei rund 100 Dienstleistungen des alltäglichen Lebens nicht mehr notwendig sein. Außerdem werden aktuell weitere Bereiche identifiziert, in denen Ausnahmen von Formvorschriften möglich sind, um den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr digitale Services bereitzustellen. Als Mitglied des Fachausschusses für Digitalisierung und Innovation freue ich mich darüber, dass unsere Landesregierung zeitraubende Bürokratie weiter abbaut. Den Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen soll eine moderne digitale Servicekultur geboten werden. Damit soll das Ziel verfolgt werden, bis Ende 2022 den digitalen Gang ins Rathaus zur Regel zu machen.
Weitere Hintergründe: Für eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen die Bürgerinnen und Bürger ihre Daten auf www.servicekonto.nrw hinterlegen. Mit dem Smartphone und dem neuen Personalausweis können sie sich so über eine zertifizierte App des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik sicher digital authentifizieren. Die Anmeldung ersetzt die Unterschrift auf Papier und ermöglicht eine vollständig digitale Antragstellung.
Empfehlen Sie uns!